Auch im Schulschach eine Macht: Jugendliche der SG Trier vertreten das AVG Trier

02. August 2023

Auch im Schulschach eine Macht: Jugendliche der SG Trier vertreten das AVG Trier

Schulen sind ein wichtiger Ort, um Schach zu lernen, sich mit Gleichaltrigen zu messen und gemeinsam besser zu werden. Schulschach-AGs sind grade für uns als Schachverein wichtig, um viele Kinder und Jugendliche für das Spiel der Könige zu begeistern. Ein tolles Beispiel dafür ist die sehr erfolgreiche Schulschach-AG vom Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier.

Erfolge mit Jugend- und Erwachsenenmannschaften sind für Matteo Metzdorf, Philipp Baur und Shayan Jumah bei weitem kein Neuland. Die drei Nachwuchs-Talente der SG Trier gehen schon seit Jahren für unseren Verein auf Punktejagd, was Matteo und Philipp unter anderem zur Deutschen Vereinsmeisterschaft brachte. Doch inzwischen messen sich nicht nur Vereine, sondern immer häufiger auch Schulen miteinander. Das Niveau ist dabei enorm hoch, weil – zum Glück – viele Jungen und Mädchen stolz die Fahnen ihrer Schulen hochhalten.

Die Nummer eins in Rheinland-Pfalz

Mit einem Ausrufezeichen qualifizierte sich die Mannschaft des AVG Trier unter Leitung von Wolfgang Müller für die Deutsche Schulschachmeisterschaft: Im Wettbewerb der rheinland-pfälzischen Vereine musste die Mannschaft keine einzige Niederlage einstecken, sondern marschierte mit 6 Siegen und einem Remis durch. Was eine dominante Leistung, die hier nachgelesen werden kann.

Deutsche Meisterschaft: Ein besonderes Turnier

Beim Wettkampf der besten Schulen Ende Mai 2023 trat das AVG mit den drei Spielern von uns an, einem Spieler der PST und drei weiteren vereinslosen Spielern. Die Aufstellung zeigt schon: Im Schulschach treffen sowohl erfahrene Jugendliche, die zu den besten ihres Alters gehören, als auch kaum turniererfahrene Spieler aufeinander. Das macht den ganz besonderen Reiz aus und die Partien besonders an den hinteren Brettern versprechen viele unerwartete Wendungen.

Bei den Deutschen Meisterschaften konnten dann grade die Vereinsspieler des AVG sehr gut mithalten: Matteo erreichte an Brett 1 mit 4/7 ein super Resultat, Philipp am zweiten Brett tolle 4,5 Punkte und der erfolgreichste Punktesammler war Kilian Haidekker mit 5 Punkten. An den hinteren drei Brettern zeigte sich dann aber, dass einige Schulen tiefer besetzt waren, was Shayan Jumah (2,5), Sandro Porobic (2), Lukas Hertel (1) und Elias Hanhoun (3) vor einige Probleme stellte.

Das soll die Leistung der Mannschaft aber nicht schmälern, denn das Team landete am Ende deutlich weiter vorne als erwartet: Gesetzt waren sie an Position 11 und erreichten aber einen sehr guten 7. Rang. Mit ein bisschen mehr Glück und Siegen im richtigen Moment hätte das auch schnell ein Platz auf dem Treppchen werden können – das ist doch mal ein Ziel! Denn alle Spieler sind so jung, dass sie auch in den kommenden Jahren (!) noch für das AVG antreten können. Vielleicht kommt dann ja das Quäntchen Glück ins Spiel, dass dieses Mal noch gefehlt hatte…

Wer noch mehr wissen will: Der Bericht von Lehrer Wolfgang Müller und Spieler Philipp Baur zum Nachlesen.

Hast Du Lust?

Wenn Du auch Lust auf Schach (bekommen) hast, hat Deine Schule vielleicht auch eine so tolle Schulschach-AG wie das AVG. Auf jeden Fall haben wir bei der SG Trier ein tolles Angebot für Kinder und Jugendliche aller Spielstärken: Schau gerne bei uns im Verein vorbei!