13. Oktober 2021
Bei der Rheinland EM U10/12 traten vier SG'ler an. Ludwig Vlach ist neuer Rheinlandmeister und qualifiziert sich für den Landesentscheid von Rheinland-Pfalz. Marnin Classen, Emma Tiuca und Miguel Classen konnten erste Erfahrungen sammeln und schafften es ins gute Mittelfeld.
Ludwig Vlach erzielte bei der diesjährigen Rheinland Einzelmeisterschaft der U10 mit 6,5/7 ein herausragendes Ergebnis und wurde neuer Rheinlandmeister. Damit qualifizierte er sich auch für den Landesentscheid von Rheinland-Pfalz, der Anfang 2022 über die Bühne gehen wird. Nachdem die Bezirksmeisterschaft für Ludwig nicht so gut lief, war er dieses Mal besonders konzentriert. Er erlaubte sich nur wenige Wackler und bestrafte dafür die Fehler seiner Gegner fast immer direkt, so dass er völlig verdient und souverän das Turnier gewann. Er spielte nur einmal Remis gegen die neue Rheinlandmeisterin Helena Frydel.
Bei der U10 waren ebenfalls Marnin Classen und Emma Tiuca von uns am Start. Für beide war das Turnier eine wichtige Erfahrung. Marnin ist erst 7 Jahre alt, Emma sogar noch 6. Beide hielten aber sehr ordentlich mit. Ihre Leistung und Ergebnis lässt für die Zukunft auf einiges mehr von beiden hoffen. Emma erzielte 3 Punkte und landete im guten Mittelfeld. Marnin holte 3,5 Punkte, und es war in einigen Partien noch etwas mehr drin. Beide demonstrierten somit deutlich, dass sie trotz ihres jungen Alters selbst in einem Wettbewerb auf diesem Niveau nicht fehl am Platze waren.
In der älteren Altersklasse U12 war auch Marnins Bruder Miguel angetreten. Auch für ihn war es wichtig dabei zu sein, und viele Partien zu spielen um Erfahrung zu sammeln und zu lernen. Dies gelang ihm ähnlich wie Marnin und Emma. Er landete in der Mitte der Tabelle mit 3,5 Punkten, und zeigte in seinen Partien keine Angst vor stärkerer Gegnerschaft. Auch wenn es ihm nicht vergönnt war in die Spitzengruppe vorzudringen, so zeichneten sich die grundlegenden Voraussetzungen hierfür bereits ab. Alle drei - Emma, Marnin und Miguel - sind erst seit etwa zwei Jahren im Verein, und litten so insbesondere unter den durch Corona verursachten Schließungen. Mit regelmäßigem Training darf man von ihnen allen also noch Steigerungen in ihren Altersklassen erhoffen.