21. Juni 2018
Bei der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft 2017/18 wurden wieder in 7 spannenden und hart umkämpften Runden die Titel der neuen Vereinsmeister der Jungen und Mädchen ausgespielt. Wir sind sehr froh und stolz, dass wir in den letzten Jahren immer bei rund 30 Teilnehmern lagen, so waren es auch in diesem Jahr 31 Leute, die mitgespielt haben.
Obwohl die Meisterschaft offen ist, haben leider nur zwei Spieler außerhalb unseres Vereins teilgenommen. Das Niveau war insgesamt sehr ansprechend und durchaus schön zum Zuschauen. Es wurde mehr Schach gespielt und nicht so viele Figuren eingestellt. Insofern war jeder Punkt hart verdient.
Aus drei mach eins
Vor dem Turnier traten der Vorjahressieger Sören Rauch, Liam Düro und Julius Ohler als die drei Führenden in der Setzliste auch als Favoriten auf den Titel an. Bei Julius kam mit einigen Remisen schon früh Sand ins Getriebe, während Liam und Sören voll durchzogen bis zu ihrem direkten Duell. Allerdings gab es dabei gerade für Sören einige bange Momente zu überstehen. Kai Iliev konnte bis ins Endspiel ganz lange auf einen halben Punkt gegen ihn hoffen. Gegen Leon Schwickerath veropferte sich Sören zunächst um am Ende doch noch glücklich zu gewinnen. Es kam zum Showdown gegen Liam. Es ging sehr abwechslungsreich hin und her. Beide versuchten was. Beide lehnten Remisangebote des Gegners ab. Es kam zur Zeitnot. Sören opferte einen Bauern. Und rannte mit seinem h-Bauern bis nach h6 um Mattdrohungen ins Spiel zu bringen. Liam verpasste eine sehr gute Gelegenheit einen zweiten Bauern einzustreichen. Durch eine Ungenauigkeit – Liam musste die Dame nur ein Feld weiter ziehen als es in der Partie geschah – bekam Sören nun seinerseits eine Chance und er griff eiskalt zu! Damit war das Duell entschieden und die Meisterschaft in gewisser Weise auch. Gerade Sören und Liam zeigten in allen anderen Partien ihre spielerische Klasse und kamen am Ende auf Platz 1 und 2 ins Ziel. Der 3. Rang ging überraschend an den sehr stark aufspielenden Kai Iliev, der im entscheidenden Nachholspiel gegen Lena Arndt gewinnen konnte. Wir gratulieren allen drei Gewinnern, insbesondere natürlich dem alten und neuen Jugendvereinsmeister Sören Rauch!
Aus vier mach eins
Bei den Mädchen waren vier junge Damen am Start. Es fehlte lediglich Elisa Elenz. Favoritin war Lena Arndt. Doch es kam zu einem Kuriosum: Trang Quynh La, Emily Nwatu und Kathrin Schwalbach kamen alle auf 4 Punkte; dadurch dass Lena das Nachholspiel gegen Kai verlor, blieb sie bei 3,5 Punkten hängen. Damit wurde die Buchholz im Vergleich der anderen drei Mädchen herangezogen und die sah Trang Quynh La vorne. Damit ist Trang zum ersten Mal Jugendvereinsmeisterin!
Es war ein wenig ärgerlich, dass wir einige Nachholspiele hatten und die teilweise sehr lange durchgeschleppt wurden. Dadurch kam es zu etwas verzerrten Auslosungen. Aber dennoch glaube ich dass meistens der richtige Gegner gefunden wurde, der von der Spielstärke her passte. Und dass mit Sören auf jeden Fall mit 7 Punkten aus 7 Spielen der verdiente Sieger das Turnier gewonnen hat.
DWZ-Champions
Auch wenn das Turnier nur einen Sieger in Erinnerung behält, gab es viele kleine Sieger, die einfach ein persönlich sehr gutes Turnier gespielt haben und sich über einen sehr großen DWZ-Zuwachs freuen dürfen: Titus Sequeira auf Rang 4 mit 5,5 Punkten kommt jetzt nahe an die 1500 DWZ ran. Vor einem halben Jahr stand er noch bei 1150. Ganz starke Leistung und eine schöne Entwicklung von Titus in den letzten 6 Monaten. Auch Leon Schwickerath war mit 5 Punkte ebenfalls bärenstark unterwegs! Schon durch die Saison ist er zum ersten Mal über 1500 gesprungen. Das hat er bei der JVM bestätigt und freut sich über weitere 30-40 DWZ Punkte. David Mattes freut sich ebenfalls über einen gewaltigen Sprung von 1181 auf über 1300! Er erreichte 4 Punkte. Unser jüngstes Talent Shayan Jumah hat ebenfalls ein gutes Turnier gespielt und sich einige DWZ-Punkte verdient. Ganz besonders interessant aber der Auftritt von Anton Neubauer. Anton ist ganz neu im Verein und als DWZ-loser und unbeschriebenes Blatt, war er ganz hinten gesetzt. Durch einige Nachholspiele stand er plötzlich mit 3/3 da und führte plötzlich mit das Feld an. Dann traf er jedoch auf härtere Gegnerschaft. Dennoch zeigte er, dass er auch mit diesen Jungs von der Leistung her schon mithalten kann, auch wenn er vom Ergebnis her da noch des öfteren den Kürzeren gezogen hat. Aber für einen neuen Quereinsteiger ein herausragender Auftritt und mit 4 Punkten ein sehr starkes Ergebnis für ihn.
Mit seinem Sieg tritt Sören in die Fußstapfen seiner berühmten Vorgänger Philipp Röhlich, Christoph Görres und Elias Roos, die allesamt in den letzten Jahren zwei Mal Jugendvereinsmeister geworden sind! Aber nächstes Jahr wird es umso schwieriger wenn die nachfolgende Generation weiter aufholt und sicher noch mehr Leute darauf brennen werden, zum ersten Mal den Titel zu erobern. Wir haben uns allerdings eine Änderung fürs kommende Jahr vorgenommen und werden die JVM an einem Wochenende durchziehen statt es über viele Wochen freitags zu spielen. Wir hoffen dadurch das Problem der Nachholspiele lösen zu können und gewinnen ein wenig Trainingszeit zurück. Und das Turnierfeeling ist dann bestimmt auch noch ein wenig ausgeprägter!