17. Mai 2022
Nachdem die SG Trier bei der letzten Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft mit einem knappen 4. Platz noch an der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft vorbeigeschrammt war, wurde es Zeit für Wiedergutmachung!
Dafür standen Liam Düro, Luca Kirschweng, Hao La, Julius Gerlach und Philipp Baur sogar ganz früh auf – samstags war um 7 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz nahe der Medardschule. Von dort aus ging es mit einem Bus etwa zwei Stunden Richtung Dienheim, genug Zeit also, noch etwas Schlaf aufzutanken. Als sie dann in Dienheim auf den bereits vorher angereisten Michael Yankelevich stießen, war die Mannschaft komplett.
Nach einer 3G-Kontrolle, dem Inspizieren der Spielräume und einer Ansprache durch den Turnierleiter wurden dann gegen 10 Uhr die Bretter freigegeben. Zwei Stunden und 12 Handschläge später war die erste Runde gewonnen: den frühen vollen Punkt erzielte Philipp an Brett 6, ebenso Luca an Brett 3 und nur einige Zeit später schloss sich ihnen auch Liam an. Julius und Hao teilten sich den Punkt mit ihren Gegnern und einzig Michael an Brett 1 musste sich geschlagen geben. Somit konnte die SG in der ersten Runde mit 4-2 die starken Sfr Birkenfeld bezwingen.
Nach einer einstündigen Mittagspause ging es gegen die Sfr Mainz in die zweite Runde. Hao gelang es schnell, einen Turm und die Partie zu gewinnen und Julius‘ Gegner schlug sich mit zwei illegalen Zügen selbst, sodass die frühe 2-0 Führung feststand. Absoluter Seltenheitswert im Turnierschach! Diese Führung sollte rasch durch Philipp, Luca und Liam ausgebaut werden. An Brett 1 gelang es Mainz dann durch ein Remis das 6-0 abzuwenden, was allerdings am Rundensieg der SG nicht viel änderte.
Glücklicherweise hatte die SG in Runde 3 das Spielfrei-Los zugeteilt bekommen, sodass der Heimweg deutlich früher als befürchtet erfolgen konnte und die Spieler schon um 18 Uhr wieder Trierer Luft schnappten.
Auch am nächsten Morgen ging es wieder früh los, wie geplant war statt Hao nun Matteo Metzdorf für die SG Trier am Start. Dieser sicherte sich in der vierten Runde gegen den SV Koblenz auch prompt den vollen Punkt, was sich mit einem kampflosen Sieg am letzten Brett zu einem 2-0 aufaddierte. Luca und Liam siegten ebenfalls, Michael spielte Remis und auch Julius konnte sich nach einer langen Verteidigungsschlacht mit einem Remis belohnen. Auch die vierte Runde konnte die SG Trier für sich entscheiden. Das hieß: Die Qualifikation zur Mitteldeutschen stand zu 99% fest!
In der letzten Runde schließlich trafen die Jungs auf den SC Landskrone. Mit seinem Sieg am letzten Brett sicherte Philipp sich die vollen 4/4 Punkten (auch wenn es leider keinen Titel für den Brettmeister gab) und Michael siegte ebenfalls. Liam und Julius beendeten das Turnier mit einem Remis, Luca musste sich zum ersten und einzigen Mal eine 0 auf dem Partieformular vermerken und Matteo zeigte im Endspiel seinem Gegner, dass eine 0.00 Bewertung der Engine ihm trotzdem zum Sieg reicht. Auch in der letzten Runde blieb der Verein ungeschlagen und wurde somit hochverdient Rheinland-Pfalz-Mannschaftmeister in der U20.
Als größte Herausforderung an diesem Tag stellte sich die Rückfahrt hinaus. Am Sonntag fand nämlich auch das Volksfest RheinRadeln statt, was dazu führte, dass diverse Straßen für die Rad-, Skateboard - und Inlinerfahrer reserviert und somit für die Autofahrer gesperrt wurden. Auf dem Weg nach Trier wurden unsere Fahrer mit einem halboffenen, sogar beinahe gänzlich geschlossenen System konfrontiert, das vorsichtige und kalkulierte Umgruppierungen über Feldwege und Nebenstraßen erforderte und erst danach einen Durchbruch auf die Autobahn ermöglichte.
Mit dem Pokal in der Hand kehrten die Spieler nach Trier zurück. Weiter geht es im September bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft, bei der wir hoffentlich dieses Jahr die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft erringen können.
Julius Gerlach, Brett 5