Open in Rammstein: Matteo bester Jugendlicher im A-Turnier, Christoph gewinnt B-Turnier

04. September 2022

Open in Rammstein: Matteo bester Jugendlicher im A-Turnier, Christoph gewinnt B-Turnier

In der Nähe von Kaiserslautern haben sich einige SG Spieler mit anderen Schachfreunden gemessen. Beim Open in Ramstein-Miesenbach wurde hart um Punkte gerungen, mit tollen Ergebnissen vor allem für Christoph und Matteo. Christoph Görres gewann das B-Turnier, Matteo Metzdorf erhielt den Jugendpreis im starken A-Turnier.

Von Mittwoch bis Sonntag standen insgesamt 7 Runden an, teilweise mit besonders kräftezehrenden Doppelrunden. Unser Teilnehmer im A-Turnier, Matteo Metzdorf, bewies erneut seinen extrem langen Atem. Im Modus Fischer Schnell (60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug, 30 min nach 40 Zügen) kam ihm das Inkrement das ein oder andere Mal zu Hilfe. Während Matteo viele Partien gegen stärkere Spieler sehr erfolgreich auskämpfte, war Christoph Görres der DWZ-stärksten Spieler im B-Turnier (<1700 DWZ). Außerdem waren Ludwig Vlach, Florian Jumah-Eckert, Shayan Jumah im B-Turnier dabei, um wichtige Turnier-Erfahrungen zu sammeln. 

Matteo von Anfang bis Ende super unterwegs

Matteo war von Anfang an direkt da und legte mit 3/4 sofort los wie die Feuerwehr. Die einzige Niederlage kam gegen einen IM mit über 2200 ELO, die Siege gegen schwächere Gegner. In den letzten drei Runden warteten dann absolute Schwergewichte auf unseren Jugendlichen: FM Simon Degenhard (2200), CM Markus Müller (2138) und IM Christian Köpke (2327). Mit 2010 ELO war Matteo deutlicher Außenseiter, aber wen interessiert schon sowas? Matteo nicht, er zeigte, dass er auf dem Niveau super mithalten kann. Drei Remis zum Abschluss und insgesamt 4,5/7, der 10. Platz im Gesamt-Klassement! Eine Performance von 2192 ELO und satte 72 Punkte dazu verdient. Krönender Abschluss war dann die Ehrung als bester Jugendlicher im A-Turnier auf der großen Bühne vor allen Zuschauern. Aber die Bühne kannte er schon, dort spielten die ersten 5 Bretter des A-Turniers. Und aufgrund seiner tollen Leistung durfte er drei Mal seine Partie dort oben auf der Bühne spielen.

Ehrung als bester Jugendlicher: Matteo Metzdorf (Mitte)

Erfolgreich im B-Turnier

Mit Florian und Christoph waren zwei Erwachsene im B-Turnier dabei, die aber ganz unterschiedliche Ziele hatten. Christoph war der DWZ-stärkste Teilnehmer und schielte daher zumindest mit einem Auge auf den Turniersieg. Für Florian ging es dabei vor allem darum, interessante Partien aufs Brett zu bekommen und ab und an mal bei seinem Sohn Shayan vorbeizuschauen, wie er sich schlägt. Noch etwas jünger als Shayan war unser vierter Teilnehmer, Ludwig Vlach. Für ihn ging es vor allem darum, Turniererfahrung zu sammeln. Grade in seinem Alter ist dies das Wichtigste, um nachhaltig Fortschritte zu erzielen. 

Christophs Turnier (1.; 6,5/7)

Christophs Turnier ließ sich gut in zwei Hälften einteilen: Die erste Hälfte sehr wacklig, die zweite Hälfte sehr stabil. In den ersten drei Partien stand er zwischenzeitlich positionell wirklich schlecht, aber im Mittelspiel fand er immer einen Weg, sich langsam aber sicher zu befreien und die Partie zu drehen. Knackpunkt war die Partie in der vierten Runde gegen den direkten Konkurrenten um den Turniersieg. Christoph stand erneut positionell schlecht, erneut konnte sein Gegner das nicht konsequent genug ausnutzen - am Ende stand das Unentschieden. 

In den letzten drei Partien gab es dann endlich einmal solide Eröffnungen, die dann im Mittelspiel profitabel umgemünzt wurden. Gezittert wurde trotzdem bis zur allerletzten Partie im B-Turnier, aber dann war klar, dass die 6,5 Punkte auf jeden Fall zum Sieg reichen würden!

Shayans Turnier (22.; 3,5/7)

Mit genau so vielen Punkten wie sein Vater beendete Shayan das Turnier, lediglich ein paar Buchholz-Zähler trennten die beiden. Aber Shayan deutete sein Potenzial häufig an, er spielte mit einer Ausnahme ausschließlich gegen stärkere Gegner. Umso höher ist seine Leistung einzuschätzen. Grade die 3 Remis zum Schluss gegen einen Gegnerschnitt von 1600 (Shayan hatte 1418 DWZ) waren ein sehr gelungener Abschluss dse Turniers. Auch wenn seine leichte Schwarz-Schwäche (1/4) am Ende einem noch besseren Ergebnis etwas im Weg stand. Eine schöne Leistung in einem Turnier, dass ihm ganz offensichtlich viel Spaß gemacht hat. 

Florians Turnier (19.; 3,5/7)

Florian war mit seiner eigenen Leistung zwischenzeitlich gar nicht mal so zufrieden, dabei war diese am Ende richtig gut! Ein bisschen dürfte er sich immer noch darüber ärgern, dass er in der ersten Runde seinem Gegner ein Dauerschach gestattete, sodass am Ende nur der halbe statt der ganze Punkt stand. 

Zur Turnierhalbzeit waren Florians Ergebnisse gegen stärkere Konkurrenten noch ausbaufähig, bis dato standen nur 1,5/4 zu Buche. Aber auch er legte dann einen Lauf ein: Zwei Schwarz-Siege hintereinander sorgten für wichtige Zähler, in der letzten Runde hätte er dann sogar die Chance gehabt, mit einem Sieg noch deutlich weiter im Ranking zu klettern. Aber seine Gegnerin in der letzten Runde spielte die ganze Zeit über einen sehr scharfen Stil, der letztlich Florian zum Verhängnis wurde. Aber ein tolles Ergebnis für ihn! 

Ludwigs Turnier (36.; 2,5/7)

Unser jüngster Teilnehmer musste dann doch ein bisschen Lehrgeld bezahlen. In offenen Turnieren mit langer Bedenkzeit, gegen in der Regel deutlich ältere Gegner, fehlt bei Ludwig noch ein bisschen Erfahrung und "Turnierhärte". Wirklich positiv aus dem Turnier kann Ludwig zwei sehr wichtige Sachen mitnehmen: Er hat das Potenzial, gegen stärkere mitzuhalten, das belegen zwei Remis gegen 1535 und 1669 DWZ. Und mit schwächeren Gegnern macht er normalerweise kurzen Prozess.

Mit weiterer Erfahrung wird da noch mehr Konstanz in die Partien hineinkommen und das wird sich dann auch sehr schnell in den Turnierergebnissen zeigen.