18. Juni 2022
Matteo Metzdorf wurde 12., in der U16, in der U8w landete Meara Classen auf einem tollen 4. Platz und Emma Tiuca auf dem 11. Rang. Marnin Classen wurde 42. in der U10, sein Bruder Miguel Classen erreichte eine gute Platzierung beim offenen Turnier.
Am Ende der Deutschen Einzelmeisterschaft 2022 hatte es Matteo Metzdorf selbst in der Hand. Mit einem Sieg in der letzten Runde hätte er sich ein Top10 Platzierung in der U16 gesichert. Es ging gegen Ex-SG-Spieler Julius Ohler, der inzwischen für Kastellaun antritt. Möglicherweise waren beide vom langen Turnier ermüdet, auf jeden Fall tauschte sich schnell viel ab und am Ende trennte man sich nach 19 Zügen durch Zugwiederholung mit Remis. So wurde es für Matteo am Ende der 12. Platz mit 5/9. Den Titel des "Remiskönig" sicherte er sich aber, insgesamt stehen 6 Remis für ihn zu Buche bei nur einer Niederlage und zwei Siegen. Insgesamt war diese Altersklasse super eng, ein halber Brettpunkt (!) entschied über die Meisterschaft. Wahnsinn!
In der U10 war mit Marnin Classen ebenfalls ein Teilnehmer von uns am Start. Der 8-Jährige war einer der jüngsten Teilnehmer. Genauso wie sein älterer Bruder Miguel (ODJM C) und seine jüngere Schwester Meara spielte er ein tolles Turnier und wird ein schönes DWZ-Plus mitnehmen. Er schaffte das Kunststück, fast genau auf seinem Setzplatz zu landen. An 43 gesetzt wurde er am Ende 42. Das vollgepackte Turnierprogramm von insgesamt 11 Runden (!) nutzte er zu einem Lauf in der Mitte: Die Runden 6, 7 und 8 gewann er allesamt, leider wurde dieser Zwischenspurt danach gestoppt. So landete er am Ende bei 4,5 Punkten.
Einen Pokal konnte eine SG-Spielerin in der U8w gewinnen. Bei den Unter-8-Jährigen spielten Jungen und Mädchen gemeinsam, die weibliche Konkurrenz wurde aber getrennt ausgewertet. Und hier konnte sich die jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld, die 5-jährige Meara Classen über einen Pokal freuen! In einer ganz engen Schlussauswertung fehlte nur ein halber Buchholz-Punkt auf den dritten Platz. Bis zum 5. Platz wurden Pokale vergeben, sodass Meara sich über ihren ersten - von hoffentlich vielen - Pokal der DEM freuen konnte!
Lediglich ein einziger Punkt lag zwischen Meara und unserer zweiten Teilnehmerin Emma Tiuca. Emma sorgte mit einem schönen Endspurt mit 2 Siegen aus den letzten beiden Partien für ein sehr schönes Ergebnis mit dem 11. Platz in der weiblichen Konkurrenz (3/7). Die Buchholz-Wertung war hier ganz entscheidend, die sechstplatzierte Teilnehmerin war punktgleich mit Emma.
Beim offenen Turnier parallel zur DEM nahm von der SG Trier in der ODJM C (DWZ bis 1400) Miguel Classen teil. Mit 4,5/9 holt er genau 50% und das gegen deutlich DWZ-stärkere Gegner. Tolle Leistung! Bemerkenswert: Seine längste Partie dauerte knapp 3,5 Stunden, und das bei 90 min für 40 Züge + 30 min Bonus und 30 Sekunden Inkrement. Grade bei Kindern ist dieses Gewöhnen an das lange Nachdenken sehr wichtig, und bei Miguel trug das Früchte: Er konnte seine Setzposition um 18 Plätze verbessern und wurde am Ende 27.
Die Übersicht über die einzelnen Altersklassen hier:
U16: Matteo Metzdorf, 5/9, 12. Platz
U10: Marnin Classen, 4,5/11, 42. Platz
U8w: Meara Classen, 4/7, 28. Platz
U8w: Emma Tiuca, 3/7, 47. Platz
ODJM C: Miguel Classen, 4,5/9, 27. Platz