24. Mai 2018
Bei der diesjährigen Rheinland-Pfalz Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend in Kastellaun am 21./22.4. waren wir wieder mit vier Teams vertreten. Im Jahr zuvor waren es sogar fünf. Allerdings hatten wir da mit Konz auch eine deutlich kürzere Anreise. Wir mussten in diesem Jahr auf die U14 verzichten. Dafür haben wir in der U12 und in der U16 dem Turnier deutlich unseren Stempel aufgedrückt.
In der U12 wurde traditionell nur an einem Tag gespielt mit 7 Runden Schweizer System und 30 Minuten Bedenkzeit. Insgesamt mit 7 Stunden Nettobedenkzeit dennoch ein Mammutprogramm. Es waren 20 Mannschaften in dem Turnier dabei. Unsere erste Mannschaft trat fast in Bestbesetzung an, lediglich auf Maxi Felten mussten wir leider verzichten. Dennoch waren Matteo Metzdorf (7/7), Julius Ohler (6/7), Hao Nhat La (6/7) und Maximilian Prizker (6,5/7) an diesem Tag einfach nicht zu stoppen und gewannen alle Spiele. Auch das Brettpunktekonto – oder für Laien das „Torverhältnis“ - von 25,5:2,5 spricht eine mehr als eindeutige Sprache. Bei drei Remisen ging nur eine einzige Partie verloren. Aber da haben natürlich die Mannschaftskameraden dann die Kohlen aus dem Feuer geholt. Einfach bärenstark! Damit haben wir in den letzten 3 Jahren 2 Mal diese Altersklasse gewonnen und sind letztes Jahr unglücklich Zweiter geworden.
Auch die zweite U12-Mannschaft hat sich sehr achtbar geschlagen. Nachdem es am Anfang nicht so gut lief, kam man hinten raus. In den Runden 5 und 6 gelangen zwei 4-0 Siege, so dass man plötzlich sich im Verfolgerfeld wiederfand. Einem starken Gegner zum Abschluss musste man leider mit einer 1-3 Niederlage noch Tribut zollen, aber das war vollkommen in Ordnung. Unsere 2.U12 dient immer dem Zweck Erfahrung zu sammeln und dass die Kinder sich rantasten können. Mit dem abschließenden Rang 12 können wir sehr zufrieden sein. Zumal man sehen konnte, dass mit etwas mehr Erfahrung noch einige Punkte mehr drin gewesen wären. In dieser Mannschaft waren für uns Shayan Jumah (5/7), Cian Düro (2,5/7), Ilias Karakostas (3,5/7) und Alexander Hotz (4/7) am Start. Herausragend hier das Ergebnis von Shayan, der mit Jahrgang 2010 noch U8 spielen kann. Und das am ersten Brett!
So spielt man Mannschaftsschach!
In der U16 hegten wir ebenfalls Ambitionen und brachten eine sehr gute Mannschaft nach Kastellaun. Mit unserem USA-Rückkehrer Elias Roos (2/5) am Spitzenbrett, der sehr mannschaftsdienlichen Mittelachse mit Liam Düro und Tillmann Marschall (jeweils 4,5/5) sowie Luca Kirschweng, der am 4.Brett möglichst viele Punkte holen sollte (5/5!), waren wir an diesem Wochenende nicht zu stoppen. In der U16 wurden nur 5 Runden, allerdings mit langer Bedenkzeit und das an zwei Tagen, gespielt. Und so zogen unsere Jungs mit 10-0 Mannschaftspunkten und 16:4 Brettpunkten hier voll durch. Ich muss hier erwähnen, dass Elias am ersten Brett noch deutlich unter Wert geschlagen wurde. Er hat eigentlich fantastisch gespielt und hätte von der Leistung her 4,5/5 verdient gehabt. Es war ein wenig unglücklich und man merkte ihm bei der Chancenverwertung an, dass er eine kleine Schachpause hinter sich hatte. Aber so ist Mannschaftsschach. Während der eine sich vorne für die anderen opfert, reißen die anderen es an den anderen Brettern raus. Der interessanteste Moment des Turniers war in Runde 4, als man mit 6-0 Punkten gegen den Verfolger unseren Nachbarn Konz spielen musste, die zu diesem Zeitpunkt 5-1 Punkte hatten. Luca stand kritisch und bei Elias war es sehr wild, so dass dies auch jederzeit kippen könnte. Just in diesem Moment haben Liam und Tillmann angefangen in ihren eigentlich recht ausgeglichenen Stellungen mit kleinen feinen Manövern ihre Gegner immer weiter unter Druck zu setzen. Hinzu kam dann noch der Bedenkzeitvorteil auf der Uhr. So spielt man Mannschaftsschach! Als Luca dann noch in der Zeitnot seiner Gegnerin die Partie im Endspiel drehen konnte, war das etwas glückliche, aber durchaus verdiente 3-1 unter Dach und Fach. Damit stand man bereits eine Runde vor dem Ende als neuer Titelträger fest!
Auch in der U16 wollten wir es dieses Jahr – übrigens analog zum letzten Jahr – mit zwei Mannschaften wissen. Wir haben in diesem Altersbereich einfach eine große Masse von spielwilligen und spielfähigen Leuten, die hier allesamt konkurrenzfähig sind. Nach einem durchwachsenen ersten Tag wurde es am zweiten Tag richtig spannend. Vor der letzten Runde stand man mit 4-4 Punkten und 8-8 Brettpunkten komplett ausgeglichen da. Und uns erwartete mit PST ein Lokalderby. Gleichzeitig musste Trier I gegen den Gastgeber Mörsdorf antreten. Am 2. Tisch nahmen die Schachfreunde aus Konz und Koblenz Platz. Um die Spannung hoch zu halten gaben wir bei Trier I die Devise aus für die 2. nochmal alles zu geben, damit die noch nach vorne kommen. Wir schlugen Mörsdorf, Auftrag erfüllt. Wenn Konz gegen Koblenz 2-2 ausginge, dann könnte unsere II. Mannschaft so verrückt es auch klingen mag mit einem 3:1-Sieg noch auf den 2.Platz vorrücken! Endergebnis Konz-Koblenz? Richtig! 2-2! Auftrag erfüllt. Nun hatten wir es tatsächlich in den eigenen Händen. Wir führten 2-1 gegen PST und David Tokarz spielte noch. Er war informiert über den Stand im Turnier und versuchte alles für die Mannschaft. Mit einem Remis und 2,5-Sieg wären wir 3. gewesen. Aber Toki ging auf Alles! Leider verzockte er sich in der Zeitnot und war anschließend sehr niedergeschlagen. Wir mussten ihn ein wenig aufbauen, dann ging es wieder. Er hat alles für versucht und dann passiert das halt mal. Es wäre vielleicht auch etwas vermessen gewesen bzw. hätte nicht die Spielstärke der Teams widergespiegelt wenn wir mit zwei Teams ganz vorne gewesen wären. Aber wenn sich sportlich die Chance bietet, kann man sowas ja mal versuchen. :-) Damit blieb unsere zweite Mannschaft bei einem ausgeglichenen Score von 5-5 Mannschaftspunkten und 10-10 Brettpunkten auf Platz 7 hängen. Wir waren dennoch zufrieden. Wir waren hier mit Kai Iliev (1 /2), David Tokarz (2/5), Trang Quynh La (3/5), Melvin Schäfer (1/3) und Titus Sequeira (4/5) am Start. Herausragend war das Ergebnis von Titus, der nach starker Leistung nur gegen Luca verlor und sich bei dem Turnier um rund 150 DWZ verbesserte. Insgesamt war die U16 dieses Jahr stark von Teams aus Trier dominiert. Das Podium sah am Ende nur Trierer vorne: 1. SG Trier I, 2. Sfr.Konz, 3.PST Trier.
Großartiges Wochenende
Wenn man unsere beiden ersten Mannschaften in der U12 und U16 zusammen nimmt, war das Wochenende einfach nur großartig! In zusammen 12 Spielen sammelte man 24:0 Mannschaftspunkte und holte 41,5:6,5 Brettpunkte. Dabei sprangen logischerweise zwei Landestitel heraus. Wir sind insgesamt sehr stolz auf unsere fantastische Jugendabteilung und die Leistung unserer Kids! Damit qualifizierten sich sowohl die U12 als auch die U16 für die Mitteldeutsche Meisterschaft am 11./12. August in Homburg (Saarland), wo es dann um die Qualifikation für die Deutsche Endrunde geht. Unser Traum in diesem Jahr vielleicht mit drei Mannschaften auf eine Deutsche Endrunde zu fahren ist damit ein ganz großes Stück näher gerückt. Neben der U12 und U16 wollen wir eine U20w-Mannschaft zur Deutschen schicken. In dieser Altersklasse ist die Teilnahme frei und es gibt keine Vorqualifikationsturniere. Abschließend noch mein Dank allen Spielern, Fahrern und Betreuern für ein sehr schönes und erfolgreiches Wochenende!
Alle Ergebnisse von der diesjährigen RLP MM 2018 könnt ihr auch hier finden.